QIGONGZEIT

  • Home
  • Qigong
  • Kursinhalt
  • Kursangebot
  • Kontakt & Anmeldung
  • Über mich
  • Links
  • Home
  • Qigong
  • Kursinhalt
  • Kursangebot
  • Kontakt & Anmeldung
  • Über mich
  • Links

Qigong

Bild

Qigong

Das Wort Qigong besteht aus den Silben "Qi" und "Gong". "Qi" bedeutet Energie und Lebenskraft, "Gong" heisst Arbeit und Üben. Qigong ist die Arbeit mit der Lebensenergie.

Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und umfasst eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Übungen zur Pflege und Stärkung von Körper, Atem und Geist.

Qigong ist eine sehr alte meditative Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der daoistischen Philosophie. 

​Qigong beinhaltet Bewegungsformen und Ruheübungen (Stilles Qigong). Die Bewegungsformen werden im Stehen geübt, können aber auch sitzend ausgeführt werden. Die Ruheübungen werden im Sitzen, im Liegen oder manchmal auch im Stehen geübt. 

Drei Mittel des Qigong

1. Körperhaltung, Körperbewegung
2. Atmung
3. Vorstellungskraft, Wahrnehmung
Das sind die drei Mittel, mit denen im Qigong gearbeitet wird. In jeder bewegten und stillen Qigongübung werden diese drei Mittel auf vielfältige Art miteinander verbunden, aktiviert und geübt. 

Positive Wirkungen

Die positiven Wirkungen können sich durch regelmässiges Üben entwickeln und entfalten.
  • Der Körper erlangt Kraft und Stabilität.
  • Muskeln, Sehnen und Gelenke werden gestärkt. 
  • Körperhaltung und Körperwahrnehmung verbessern sich.
  • Der Geist kommt in einen Zustand der Ruhe, Konzentration und Klarheit. 
  • Stress wird abgebaut.
  • Innere Ruhe und Gelassenheit wird aufgebaut.
  • Die Atmung verbessert und vertieft sich. 
  • Das "Qi", unsere Lebenskraft, wird genährt.
  • Der Energiefluss im Körper wird reguliert und harmonisiert.
  • Die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
  • Das Immunsystem wird gestärkt.
  • Das Wohlbefinden von Körper und Geist verbessert sich.
  • Körper, Atem und Geist werden miteinander verbunden.

Übungsprinzipien

  • Entspannung, Ruhe und Natürlichkeit
  • Das Qi folgt der Aufmerksamkeit
  • Bewegung und Ruhe gehören zusammen
  • Oben leicht, unten fest
  • Das richtige Mass
  • ​Schritt für Schritt üben
QIGONGZEIT
Sonja Walpen
Sandstrasse 47
3904 Naters
Tel. 078 657 59 33
www.qigongzeit.ch
Bild
Bild